Downloads
Recycling-Strategie
Ein recyclingoptimierter Rückbau stellt frühzeitig die richtigen Weichen für die Herstellung hochwertiger Recyclingbaustoffe. Der Kanton Aargau hat gemeinsam mit dem VKB Aargau ein Merkblatt verfasst, das Gemeinden und Bauherrschaften unterstützt, die wichtigsten Planungsaktivitäten für einen Rückbau auszulösen.
Merkblatt «Recycling» Gebäuderückbau
Recycling-Strategie mineralische Baustoffe
Etappenmodelle und Berechnungen minimaler Platzbedarf für Kiesabbaustellen
Um die potentiellen Auffüllvolumen fachlich präzis beurteilen zu können, hat der VKB Aargau ein Grundlagenmodell erarbeitet. Anhand der Pläne und Berechnungen des Etappenmodells werden die technischen Randbedingungen und verschiedenen Abbautiefen (10m, 20m, 30m und 40m) bildlich dargestellt.
Erläuterungen zu den Etappenmodellen Abbau
Etappenmodell Abbau 10m
Etappenmodell Abbau 20m
Etappenmodell Abbau 30m
Etappenmodell Abbau 40m
Weitere Formulare und Merkblätter
Von Aushub-Deklaration sowie Abbau- und Auffüllstatistik bis zum Leitfaden zur Standortevaluation für Aushubdeponien: hier finden Sie die wichtigsten Formulare und Dokumente zum Download.
Aushub-Deklaration
Abbau- und Auffüllstatistik
Ermittlung Sockelbeitrag 2020
Ermittlung variabler Mitgliederbeitrag 2020
Leitfaden zur Standortevaluation für Aushubdeponien
Rückbau-Deklaration
Mittelland-Schlüssel
Ökobilanz verschiedener Ausbauvarianten von Güterwegen
Aktuelles
Aktuelles und Veranstaltungen des VKB Aargau
Beton mit überraschender Ökobilanz
September 2020
Als Baustoff mit Zukunft bleibt Beton nicht stehen, er entwickelt sich laufend weiter. Vor allem in ökologischer Hinsicht. Energieeffizienz und Emissionsreduktion sind zwei der zentralen Bereiche. Das Ziel: den ökologischen Fussabdruck verkleinern.
Eine Studie zur Ökobilanz der drei Güterwegtypen Betonspur-, Kies- und Schwarzbelagweg im Raum Aarau kam zum Schluss, dass der Betonspurweg die umweltfreundlichste Variante ist. In der Studie wurde der Umweltfussabdruck der drei Güterwegtypen über den gesamten Lebenszyklus betrachtet.
Kein Kieskalender 2021
Oktober 2020
Seit bald 30 Jahren begeistert der Kieskalender jedes Jahr mit faszinierenden Bildern. Im Jahr 2021 wird es zum ersten Mal keinen Kieskalender geben – aufgrund der aktuellen Situation wird ein Jahr pausiert. Der VKB Aargau ist zuversichtlich, dass die 30. Ausgabe des Kieskalenders im Jahr 2022 erscheinen wird.